Bei schlechtem Umgang mit der Eishockeyausrüstung besteht nicht nur die Gefahr von unangenehmen Gerüchen, die den Gegner oder die Mannschaftskameraden in der Umkleidekabine betäuben können. Vor allem aber geben Sie schädlichen Bakterien die Chance, die Qualität Ihrer Hockeyausrüstung oder sogar Ihre Gesundheit zu beeinträchtigen.
Es ist keinesfalls notwendig, die Eishockeyausrüstung wegzuwerfen und sich bei der Fußballmannschaft einzuschreiben. Lesen Sie hier ein paar Tipps zur richtigen Pflege Ihrer Eishockey-Ausrüstung, damit sie Ihr Partner und kein unnötiges Hindernis ist.
Prävention steht natürlich an erster Stelle, da sie einer der wichtigsten Schritte bei der Vermeidung von Gerüchen und Bakterienbildung ist. Schauen Sie sich nach Funktionswäsche um. Ideal ist zum Beispiel ein Ribano, das dabei hilft, Feuchtigkeit effektiv abzuleiten, was Ihnen und Ihrer Ausrüstung zugute kommt.
Wenn Sie sich nie um die Pflege Ihrer Ausrüstung gekümmert haben und jetzt mit einem unangenehmen Geruch zu tun haben, brauchen Sie nicht gleich den Kopf hängen zu lassen.
Funktionsunterwäsche, Ribano, Socken und Stulpen, Hockeyhose und Hockeytrikot, Ellbogenschützer und Schulterpolster können in der Maschine gewaschen werden. Vergessen Sie zunächst nicht, das Label des Herstellers auf Wasch- und Trockenanweisungen zu überprüfen.
Achten Sie auch auf das Trocknen Ihrer Ausrüstung, da dies eine der wichtigsten Maßnahmen gegen Gerüche und Bakterien ist.
Lassen Sie Ihre Ausrüstung nach dem Spiel oder Training nicht in der Tasche verfaulen und nehmen Sie sie so schnell wie möglich heraus, wischen Sie sie am besten mit Desinfektionsspray ab und lassen Sie sie gründlich an der Luft trocknen.
Verwenden Sie einen Trockenständer, um Ihrer Ausrüstung eine bessere Luftzirkulation zu ermöglichen. Sie können auch zu Trocknern für Eishockeyausrüstung greifen, die spezifisch für die Bedürfnisse von Eishockeytalenten geeignet sind.
Es besteht auch die Möglichkeit der Handwäsche, entweder im Waschbecken oder in der Badewanne, was sogar manche Labels ausdrücklich erfordern. In diesem Fall sollten Sie nicht vergessen, die Innenpolsterung der Ausrüstung herauszunehmen und sie gründlich zu reinigen.
Sie können sich wahrscheinlich vorstellen, dass das Waschen von Dingen wie Schlittschuhen, Helmen oder Torwartschützern in der Waschmaschine nicht gerade ideal ist. Es ist nicht nur deshalb nicht zu empfehlen, weil diese Methode möglicherweise nicht besonders effektiv ist, sondern auch, weil dies zu Schäden an der Eishockeyausrüstung oder der Waschmaschine führen kann.
Wenn Sie Ihre Schlittschuhe in gutem Zustand erhalten wollen, achten Sie auch auf die richtige Pflege.
Das klassische Sprichwort "Sauberkeit ist die halbe Gesundheit" ist nicht grundlos und kann in fast jeder Branche angewendet werden. Es lohnt sich, Zeit in die Pflege Ihrer Eishockey-Ausrüstung zu investieren, denn das wird sich um ein Vielfaches auszahlen.
Egal, ob Sie ein Eishockeyprofi oder ein Amateur sind, eine gut gepflegte Eishockey-Ausrüstung garantiert Komfort und maximale Leistung auf dem Eis. Und die Abwesenheit von Gerüchen ist ein schöner Bonus für Sie und Ihre Umgebung.