Was ist mySASY und wie funktioniert es? Stellen Sie sich darauf ein, die beste Form Ihres Lebens zu starten


4 Minuten Lesezeit

Ein intelligentes Training, das ist der Hauptvorteil von mySASY.


Ein intelligentes Training, das ist der Hauptvorteil von mySASY. Es ist eine Methode, die Ärzte, Profisportler, sowie Astronauten bereits Jahrzehnte nutzen,nun haben tschechische Wissenschaftler es so umgewandelt, dass Sie anstatt ins Labor, nur einen Brustgurt und eine App benötigen. Trainieren auch Sie schlau und gesund!

Was misst mySASY eigentlich?

Die Herzfrequenz misst heutzutage jeder. MySASY schlägt aber eine andere Richtung ein. Dank der mySASY mobile App, wird die Herzfrequenzvariabilität gemessen, das heißt, wie weit auseinander die einzelnen Herzschläge (Pulse) liegen. Anhand dieses Wertes stellen Sie fest, wie gut sich Ihr Körper nach dem letzten Training erholt hat.

Mit einem geeigneten Brustgurt können Sie mySASY kostenlos testen.

mySASY kostenlos testen »

MySASY zeigt Ihnen den Weg beim Training

MySASY baut auf der Einzigartigkeit eines jeden Einzelnen auf, und bricht die Trainingsmythen. Es wertet aus, was mit Ihrem Körper nach der Belastung passiert. Konnte sich der Körper erholen und ist er bereit für weitere Belastungen? Sollten Sie heute einen Zahn zulegen oder es lieber langsam angehen? Das sagt Ihnen mySASY gleich in der Früh, nach einer 3-5 Minuten Messung.

mySasy messung

Messen Sie sich, wenn möglich, immer unter gleichen Bedingungen. Legen Sie nach dem Aufwachen Ihren Brustgurt an, schalten Sie die App ein und legen Sie sich gemütlich ins Bett. Nach dem Piepton stehen Sie auf, bleiben einige Minuten stehen, und danach legen Sie sich wieder ins Bett.

Die Messung muss extrem genau sein, deswegen benötigen Sie einen Gurt, der Ihren Herzschlag auf die Tausendstelsekunde misst. Absolut zuverlässig werden Sie vom monitor HRV von mySASY gemessen.

So sieht eine optimale Reaktionskurve nach dem Training aus. Belastungsgrad (Training) war richtig, sodass er eine sog. Superkompensation (grüner Punkt oben rechts) hervorgerufen hat. Der Körper hat sich nach dem Training nicht nur erholt, sondern ist auch für das nächste Training hervorragend vorbereitet. Die Leistung wurde gesteigert. Das ist das Ziel eines jeden Trainings.

Die Kurve sieht aber oft ein bisschen anders aus. Ein unzureichendes Training (zu niedrige Belastung) hat der Körper geschafft, ohne die Reserven mobilisieren zu müssen- eine Leistungssteigerung findet somit nicht statt. Noch unvorteilhafter für Ihre Leistung ist der gegenteilige Zustand. Der Körper hat sich von der vorigen Belastung noch nicht erholt, und schon wird er wieder belastet. Auf lange Sicht kommt es zu Verletzungen oder chronischer Überbelastung.

Entdecken Sie mit mySASY auch die nicht effektiven Trainingseinheiten, und stellen Sie sich auf den Start der besten Form Ihres Lebens ein!

Nutzen Sie unseren 20% Rabatt auf den Brustgurt und aufs Abo.

20% Rabatt auf mySASY »

Aber, wie funktioniert mySASY überhaupt?

Anhand der Ergebnisse der Herzfrequenzvariabilitätsmessungen wertet MySASY die Funktion des autonomen Nervensystems, konkret Parasympathikus und Sympathikus aus. Im Normalzustand sind sie im Gleichgewicht, aber eine Krankheit, oder ein Training kann dieses Gleichgewicht zerstören. Je mehr beide Systeme arbeiten, umso besser geht es Ihnen, und durch das richtige Training können Sie schnell Ihre Leistung steigern.

Parasympathikus gewährleistet die Funktion des Organismus im Ruhezustand, er ist für die Immunität, Verdauung, und vor allem die Regeneration des Gewebes zuständig. An seiner Aktivität auf der X-Achse im Diagramm erkennen Sie, wie gut Sie sich regenerieren. Der Parasympathikus ist meistens in der Nacht aktiv. Unterschätzen Sie daher nicht einen ausgewogenen Schlaf.

Der Sympathikus ist für die augenblickliche Reaktion des Organismus zuständig. Sind Sie im Stress oder in Gefahr? Jetzt übernimmt die Steuerung Ihres Körpers der Sympathikus. Modus „Kampf oder Flucht“. Er mobilisiert Ihre Reserven, damit die Gefahr bekämpft werden kann, in unserem Fall ist die Gefahr das Training. Die Aktivität des Sympathikus finden Sie auf der Vertikalachse Y. Es Zeigt, wie sich der Körper auf weitere Belastungen vorbereitet.

Das MySASY Diagramm. Einfach gesagt, je näher das Ergebnis an der rechten oberen Ecke liegt, umso besser sind Sie drauf. Sie haben grünes Licht! Im nächsten Training können Sie ordentlich Gas geben. Der rote Bereich im Diagramm bedeutet hingegen Gefahr, und falsches Training.

Fassen wir mal zusammen, was mySASY kann:

  • die Trainingsbelastung überwachen und auswerten,
  • den Beginn der Superkompensation entdecken, den besten Zeitpunkt für das Training zeigen,
  • die ideale Dauer und Art der Regenerierung empfehlen,
  • vor Überlastung warnen,
  • die Form „tunen“,
  • mittels Trainingsprofil- die Trainingsfähigkeit auswerten, und gerade über Trainingsprofile wird unser nächster Artikel handeln.

mySASY kaufen »

Wollen Sie noch mehr über mySASY erfahren? Lesen Sie das detaillierte mySASY Manual.

Lesen Sie weiter:

Ältere Beiträge

  • REZENSION: Tennisschläger Head Radical 2025 – Präzise Tennisschläger, die einem nichts schenken

    REZENSION: Tennisschläger Head Radical 2025 – Präzise Tennisschläger, die einem nichts schenken

  • REZENSION: Warrior Novium 2 Pro – die Waffe für harte Schüsse

    REZENSION: Warrior Novium 2 Pro – die Waffe für harte Schüsse

  • REZENSION: On Cloudvista 2 Waterproof – leichter und robuster Trailrunning-Schuh, der für alles gewappnet ist

    REZENSION: On Cloudvista 2 Waterproof – leichter und robuster Trailrunning-Schuh, der für alles gewappnet ist

  • Die Geschichte des Padel-Spiels – von Mexiko über Spanien bis zu Messi und Ronaldo

    Die Geschichte des Padel-Spiels – von Mexiko über Spanien bis zu Messi und Ronaldo

  • REZENSION: Tennisschläger Tecnifibre T-Fight 2025 – Schluss mit der Schwerfälligkeit bei Freizeitspielern

    REZENSION: Tennisschläger Tecnifibre T-Fight 2025 – Schluss mit der Schwerfälligkeit bei Freizeitspielern

  • Protein: Was ist das und warum ist es wichtig für unseren Körper?

    Protein: Was ist das und warum ist es wichtig für unseren Körper?

  • REZENSION: Bauer PROTO R Gold – der leichteste Mid-Kick-Schläger mit goldenem Touch

    REZENSION: Bauer PROTO R Gold – der leichteste Mid-Kick-Schläger mit goldenem Touch

  • So beeinflusst die Herzfrequenz die Gewichtsabnahme

    So beeinflusst die Herzfrequenz die Gewichtsabnahme

  • REZENSION: Saucony Triumph 22 – ausgewogene Dämpfung für viele Kilometer

    REZENSION: Saucony Triumph 22 – ausgewogene Dämpfung für viele Kilometer

  • Welche Nahrungsergänzungsmittel für Eishockeyspieler in den Ernährungsplan aufgenommen werden sollten – Teil 2

    Welche Nahrungsergänzungsmittel für Eishockeyspieler in den Ernährungsplan aufgenommen werden sollten – Teil 2

  • HIIT – hochintensives Intervalltraining, bei dem man Fett verbrennt, Muskeln aufbaut und die allgemeine Fitness verbessert

    HIIT – hochintensives Intervalltraining, bei dem man Fett verbrennt, Muskeln aufbaut und die allgemeine Fitness verbessert

  • Verletzungen beim Padel: Vorsicht beim Umstieg vom Tennis, bei schlechter Technik und schlechter Padel-Ausrüstung

    Verletzungen beim Padel: Vorsicht beim Umstieg vom Tennis, bei schlechter Technik und schlechter Padel-Ausrüstung

  • REZENSION: CCM Ribcor TRIGGER 9 PRO – blitzschnelle Reaktion mit dem Hockeyschläger

    REZENSION: CCM Ribcor TRIGGER 9 PRO – blitzschnelle Reaktion mit dem Hockeyschläger

  • PRODUKTBEWERTUNG: Babolat Pure Drive GEN11 Tennisschläger – konservative, aber anständige Power-Schläger

    PRODUKTBEWERTUNG: Babolat Pure Drive GEN11 Tennisschläger – konservative, aber anständige Power-Schläger

  • REZENSION: Tennisschläger Head Gravity 2025 – werden sie der Bestseller des Jahres?

    REZENSION: Tennisschläger Head Gravity 2025 – werden sie der Bestseller des Jahres?