ID {{ productCode }}
Den Artikel haben wir gegenwärtig nicht im Sortiment. Schau dir die Artikel an, die wir auf Lager haben.
Artikelnummer: FGFO104
Der Austernpilz ist ein beliebter Pilz, der für sein charakteristisches Aussehen und seinen Geschmack bekannt ist. Austernpilze sind in China aufgrund ihres hohen Gehalts an Beta-Glucanen seit Jahrtausenden beliebt und weit verbreitet. Er wächst natürlich auf Holz, oft auf Baumstümpfen und -stämmen. Der Pilz wird nicht nur wegen seiner kulinarischen Eigenschaften geschätzt, sondern auch wegen seines Gehalts an Nährstoffen und bioaktiven Substanzen, darunter Beta-Glucane. Austernpilze werden auf zellulosereichen Substraten wie Holzspänen oder Stroh gezüchtet. Der Anbauprozess wird kontrolliert, um die hohe Qualität und Reinheit der Pilze zu gewährleisten. Nach der Ernte wird der Austernpilz bei niedrigen Temperaturen getrocknet, um den Wassergehalt zu reduzieren und die bioaktiven Bestandteile zu erhalten, was die anschließende Extraktion der Beta-Glucane erleichtert. Hitze baut Beta-Glucane ab. Die getrockneten Pilze werden zu einem feinen Pulver gemahlen, das dann einem Extraktionsverfahren unterzogen wird. In der Regel werden zur Isolierung von Beta-Glucanen aus Pilzzellwänden wässrige oder ethanolische Extraktionsverfahren verwendet. Der Extrakt wird anschließend gefiltert und konzentriert, um reines Beta-Glucan zu erhalten. Reines Beta-Glucan wird durch Sprühtrocknung oder Gefriertrocknung getrocknet, wodurch ein stabiles und leicht zu verwendendes Pulver entsteht. Das Kaltverfahren trägt dazu bei, die bioaktiven Eigenschaften der Beta-Glucane zu erhalten, da die Moleküle nicht thermisch geschädigt werden. Das schonende Extraktionsverfahren gewährleistet eine hohe Reinheit des Endprodukts, was für seine Qualität und Wirksamkeit wichtig ist. Die kalt extrahierten Beta-Glucane behalten ihre Löslichkeit und Stabilität.
Vitamin C, auch bekannt als Ascorbinsäure, ist ein wasserlösliches Vitamin, das für verschiedene Körperfunktionen unerlässlich ist. Es ist ein starkes Antioxidans, das zur Aufrechterhaltung einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung, zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Blutgefäße, zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Knochenfunktion, zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Knorpelfunktion, zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Zahnfleischfunktion beiträgt, zur normalen Kollagenbildung für eine normale Hautfunktion, zur normalen Kollagenbildung für eine normale Zahnfunktion, zu einem normalen Energiestoffwechsel, zu einer normalen Funktion des Nervensystems, zu einer normalen psychischen Funktion, zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress, zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung und zu einer erhöhten Eisenaufnahme.
Hagebuttenextrakt wird aus der Frucht der Hagebutte (Rosa canina) gewonnen. Hagebutten sind reich an Vitamin C, Antioxidantien und anderen bioaktiven Substanzen. Hagebutten werden traditionell geerntet und in verschiedenen Formen verarbeitet, darunter Trockenfrüchte, Pulver und Extrakte. Die Hagebutten werden geerntet, wenn sie voll ausgereift sind, meist im Herbst. Reife Hagebutten sind reich an Vitamin C und anderen Nährstoffen. Nach der Ernte werden die Hagebutten getrocknet, um ihnen die Feuchtigkeit zu entziehen und sie vor dem Verderben zu bewahren. Die Trocknung kann auf natürliche Weise in der Sonne oder in temperaturgeregelten Trockenräumen erfolgen. Getrocknete Hagebutten werden zu einem feinen Pulver gemahlen. Dieser Schritt ist wichtig, um die Oberfläche zu vergrößern und die Effizienz der Extraktion zu verbessern. Das gemahlene Hagebuttenpulver wird einem Extraktionsverfahren unterzogen. Nach der Extraktion wird das Gemisch gefiltert, um feste Partikel und Verunreinigungen zu entfernen. Das Ergebnis ist ein reiner Extrakt, der eine hohe Konzentration an Wirkstoffen enthält. Der fertige Extrakt wird getrocknet und auf den spezifischen Gehalt an Wirkstoffen wie Vitamin C, Flavonoide oder andere bioaktive Verbindungen standardisiert. Dies gewährleistet die Konsistenz und Qualität des Produkts.
Aminosäure L-Lysin in fermentierter Form L-Lysinhydrochlorid. Fermentiertes L-Lysinhydrochlorid ist eine hochreine und bioverfügbare Form von L-Lysin, die durch einen natürlichen Fermentationsprozess gewonnen wird. L-Lysin ist ein essentieller Bestandteil, den der Körper nicht selbst herstellen kann und der daher über die Nahrung aufgenommen werden muss. Fermentiertes L-Lysin ist ein sehr beliebtes Nahrungsergänzungsmittel. In der Nahrung ist es in Schweine- und Rindfleisch, Fisch, Sojabohnen, Weizenkleie, Linsen und Bohnen enthalten. Parmesankäse enthält am meisten davon.
Kurkuma, auch bekannt als indischer Safran, wird traditionell im Ayurveda und in China verwendet, wo es wegen seines hohen Gehalts an natürlichen Verbindungen geschätzt wird. Curcuminoide sind die wichtigsten bioaktiven Inhaltsstoffe von Kurkuma, zu denen Curcumin, Demethoxycurcumin und Bisdemethoxycurcumin gehören. Ätherische Öle, aromatische Verbindungen, die natürlich in Curcuma longa vorkommen, tragen zum einzigartigen Aroma und Geschmack von Kurkuma bei. Kurkuma enthält geringe Mengen an Vitaminen (z. B. Vitamin C, B-Vitamine) und Mineralstoffen (z. B. Eisen, Mangan).
Zinkbisglycinat ist eine chelatierte Form des Minerals Zink, bei der das Zink an zwei Moleküle der Aminosäure Glycin gebunden ist. Diese Form des Chelats wurde entwickelt, um die Absorption und Bioverfügbarkeit von Zink im Körper zu verbessern. Chelatbildung ist der Prozess, bei dem ein Mineral an ein organisches Molekül gebunden wird, was einen besseren Transport und eine bessere Verwertung dieses Minerals im Körper ermöglicht. Indem es an zwei Glycinmoleküle gebunden ist, bildet Zink einen stabilen Chelatkomplex. Diese Struktur schützt das Zink vor Wechselwirkungen mit anderen Substanzen im Verdauungstrakt, die seine Aufnahme beeinträchtigen könnten. Gerade wegen seiner hohen Absorption und seiner Magenfreundlichkeit ist es eine beliebte Wahl zur Zinkergänzung. Zinkbisglycinat ist in Nahrungsergänzungsmitteln meist in Form von Kapseln erhältlich, um eine genaue Dosierung zu gewährleisten.
Vitamin D3, auch bekannt als Cholecalciferol, ist eine Form von Vitamin D, die eine Schlüsselrolle bei biologischen Prozessen im Körper spielt. Das in diesem Produkt enthaltene Vitamin D3 stammt aus Algen. Die zur Herstellung von Vitamin D3 verwendeten Algen werden speziell unter kontrollierten Bedingungen gezüchtet. Diese Algen sind in der Lage, eine Vorstufe von Vitamin D3, das Ergosterin, zu produzieren. So wie die menschliche Haut Vitamin D3 produziert, wenn sie dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, produzieren auch Algen Vitamin D3, wenn sie dem UV-Licht ausgesetzt sind. Bei diesem Verfahren werden die getrockneten Algen UVB-Strahlen ausgesetzt, die Ergosterol in Vitamin D3 (Cholecalciferol) umwandeln. Nach der UV-Bestrahlung wird das Vitamin D3 aus den Algen extrahiert und durchläuft mehrere Reinigungsschritte, um ein hochreines Produkt zu erhalten, das für die Verwendung in Nahrungsergänzungsmitteln geeignet ist. Der Anbau von Algen zur Herstellung von Vitamin D3 ist umweltfreundlich und nachhaltig, da keine tierischen Ressourcen verwendet werden müssen. Moderne Herstellungsverfahren sorgen dafür, dass das Vitamin D3 aus Algen hochrein und konsistent ist und ein hochwertiges Endprodukt gewährleistet.
Gehalt der Stoffe in der Tagesdosis | 3 Kapseln | *RHP |
---|---|---|
Beta-Glucane aus Austernpilzen | 600 mg | |
Vitamin C | 300 mg | 375% |
Lysin | 300 mg | |
Kurkuma-Extrakt 90 | 150 mg | |
Hagebutten-Extrakt | 30 mg | |
Zink (chelatiert) | 15 mg | 150% |
Vitamin D3 | 25 mcg | 504% |
Form | Kapseln |
---|---|
Packungsgröße (Kapseln) | 90 Kapseln |
Dosis in der Packung | 30 Dosen |
Spezialwünsche | Vegan, Vegetarier, Gluten-frei, ohne Laktose |
Was möchtest du über diesen Artikel erfahren?
Frage uns und erhalte unsere Antwort innerhalb von 24 Stunden