ID {{ productCode }}
Den Artikel haben wir gegenwärtig nicht im Sortiment. Schau dir die Artikel an, die wir auf Lager haben.
Artikelnummer: 1447144
Das in unserem Produkt enthaltene Methionin wird durch Fermentation aus Mais gewonnen. Die Fermentation von Mais ist eine moderne und umweltfreundliche Methode zur Herstellung von Aminosäuren. Bei diesem Verfahren werden Mikroorganismen eingesetzt, um Zucker aus Mais in Methionin umzuwandeln. Das Verfahren beginnt mit Maisstärke, die zu Glukose hydrolysiert wird. Die Glukose dient dann als Substrat für die Gärung. Speziell ausgewählte Mikroorganismen wie Bakterien oder Hefen werden der Glukoselösung zugesetzt. Diese Mikroorganismen sind für die Methioninproduktion optimiert. Die Fermentation findet unter kontrollierten Bedingungen statt, wobei Mikroorganismen Glukose verstoffwechseln und Methionin produzieren. Nach Abschluss der Fermentation wird das Gemisch filtriert und die Aminosäure extrahiert. Dieses Verfahren umfasst mehrere Reinigungsschritte, um ein hochreines Produkt zu erhalten. Reines Methionin wird dann in verschiedenen Formen wie Pulver zur Verwendung in Nahrungsergänzungsmitteln formuliert. Die Vergärung von Mais ist umweltfreundlich, weil sie auf nachwachsenden Rohstoffen beruht. Diese Methode ermöglicht die Herstellung von Aminosäuren mit hoher Reinheit und Konsistenz und gewährleistet ein hochwertiges Endprodukt. Die Herstellung durch Gärung ist sicher und kontrolliert und gewährleistet, dass das Endprodukt frei von schädlichen Verunreinigungen ist.
Zinkbisglycinat ist eine chelatierte Form des Minerals Zink, bei der das Zink an zwei Moleküle der Aminosäure Glycin gebunden ist. Diese Form des Chelats wurde entwickelt, um die Absorption und Bioverfügbarkeit von Zink im Körper zu verbessern. Chelatbildung ist der Prozess, bei dem ein Mineral an ein organisches Molekül gebunden wird, was einen besseren Transport und eine bessere Verwertung dieses Minerals im Körper ermöglicht. Indem es an zwei Glycinmoleküle gebunden ist, bildet Zink einen stabilen Chelatkomplex. Diese Struktur schützt das Zink vor Wechselwirkungen mit anderen Substanzen im Verdauungstrakt, die seine Aufnahme beeinträchtigen könnten. Gerade wegen seiner hohen Absorption und seiner Magenfreundlichkeit ist es eine beliebte Wahl zur Zinkergänzung. Zinkbisglycinat ist in Nahrungsergänzungsmitteln meist in Form von Kapseln erhältlich, um eine genaue Dosierung zu gewährleisten.
Die Hefe Saccharomyces cerevisiae, die für ihre ernährungsphysiologischen Eigenschaften bekannt ist, wird zur Herstellung von Selen Lalmin® verwendet. Die Hefe wird unter kontrollierten Bedingungen auf einem Nährboden gezüchtet, der reich an Zucker, Mineralien und anderen Nährstoffen ist. Während der Kultivierung wird dem Nährmedium Selen in Form von Natriumselenit zugesetzt. Die Hefe nimmt dieses Selen auf und baut es in ihre Zellstruktur ein. Dieser Prozess wird als "Biofortifikation" bezeichnet. Die Hefe wächst weiter und gärt, wobei sie weiter mit Selen angereichert wird. Die Gärung findet unter kontrollierten Temperaturen und anderen Bedingungen statt, die ein optimales Wachstum und eine optimale Anreicherung fördern. Nach Abschluss der Gärung wird die Hefe geerntet, d. h. die Hefe wird vom Nährboden getrennt. Die geerntete Hefe wird getrocknet, um ein stabiles und lange haltbares Produkt zu erhalten. Die mit Selen angereicherte Trockenhefe wird in die gewünschte Form weiterverarbeitet, z. B. in Pulver, das zur Nahrungsergänzung bestimmt ist. Das in Lalmin® enthaltene Selen ist bioverfügbar, was für diejenigen, die diese Selenquelle bevorzugen, von Vorteil sein kann. Selen Lalmin® ist auch für Veganer geeignet.
Vitamin E ist ein fettlösliches Vitamin, was bedeutet, dass seine Aufnahme mit dem Verzehr von Fettsäuren einhergehen sollte. Die beste Art, eine ausreichende Zufuhr dieses Vitamins zu gewährleisten, ist die Einnahme nach oder während der Mahlzeiten. Vitamin E gilt als eines der wichtigsten Vitamine für den menschlichen Körper. Es gibt acht Arten von Vitamin E, zu denen Tocopherole und Tocotrienole gehören. Eine der aktivsten Formen ist DL-alpha-Tocopherylacetat, eine synthetische Form von Vitamin E. Vitamin E hilft, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Vitamin E kann all jenen empfohlen werden, die auf eine gesunde Lebensweise achten. Seine Verwendung kann Teil der täglichen Ernährung sein. Die Aktivität von Vitamin E kann sich bei gleichzeitiger Einwirkung von Selen erhöhen. Der beste Weg, um eine wirksame Aufnahme von Vitamin E zu gewährleisten, besteht darin, es zusammen mit fetthaltigen Nahrungsmitteln einzunehmen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Vitamin E ordnungsgemäß vom Körper aufgenommen und verwertet werden kann.
Zink trägt zu normalen kognitiven Funktionen bei, trägt zu einer normalen Fruchtbarkeit und Fortpflanzung bei, trägt zur Erhaltung normaler Knochen, Haut, Haare und Nägel bei, trägt zur Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut bei, trägt zur Erhaltung einer normalen Sehkraft bei, trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei, trägt zu einem normalen Makronährstoff-Stoffwechsel bei, trägt zu einem normalen Fettsäure-Stoffwechsel bei, trägt zu einer normalen DNA-Synthese bei, trägt zu einem normalen Vitamin-A-Stoffwechsel bei, trägt zu einer normalen Proteinsynthese bei, trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei und ist am Prozess der Zellteilung beteiligt.
2 Kapseln | |
---|---|
L-Methionin | 900 mg |
Vitamin E | 12 mg (100 % RHP) |
Zink | 10 mg (100% RHP) |
Selen | 55 mcg (100 % RHP |
*RHP Referenzwert für Einkommen
Form | Kapseln |
---|---|
Packungsgröße (Kapseln) | 90 Kapseln |
Dosis in der Packung | 45 Dosen |
Spezialwünsche | Vegan, Vegetarier |
Was möchtest du über diesen Artikel erfahren?
Frage uns und erhalte unsere Antwort innerhalb von 24 Stunden